Methodenverzeichnis Fremdvergabe
1 Untersuchung von Lebensmitteln, Lebensmittelzutaten und -zusatzstoffen, Heimtiernahrung und Trinkwasser durch Partnerlabore
|
|||||||
Norm/normähnliches Prüfverfahren | Hausinterne Arbeitsanweisung | ||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|
Nummer/Code | Ausgabedatum | Titel | Modifikation | Code | Revision mit Ausgabedatum | Titel | Matrix |
- | - | - | - | QMAA-E-03 | Rev. 7 2016-11 | Enzymimmunoassay zur Bestimmung von Risikomaterial (ZNS) in Fleisch, Fleisch- und Wurstwaren sowie auf Oberflächen | |
- | - | - | - | QMAA-E-03 | Rev. 7 2016-11 | Enzymimmunoassay zur Bestimmung von Risikomaterial (ZNS) in Fleisch, Fleisch- und Wurstwaren sowie auf Oberflächen | |
- | - | - | - | QMAA-E-02 | Rev. 7 2015-08 | Enzymimmunoassay zur quantitativen Bestimmung von Ei in Lebensmitteln | |
- | - | - | - | QMAA-E-13 | Rev. 5 2018-01 | Enzymimmunoassay zur quantitativen Bestimmung von β-Lactoglobulin in Lebensmitteln | |
- | - | - | - | QMAA-E-04 | Rev. 6 2017-02 | Enzymimmunoassay zur quantitativen Bestimmung von Gliadin (Gluten) in Lebensmitteln | |
ASU L06.00-66, modifiziert | 2015-06 | Untersuchung von Lebensmitteln - Bestimmung von Antibiotika-Rückständen in Rot- und Weißfleisch - HPLC-MS/MS-Verfahren | - | ||||
ASTA Methode 12.1 | 1997-01 | Piperine Content of Black and White Pepper, Their Oleoresins and Soluble Pepper Seasonings | - | ||||
ASU L 00.00-115/1 | 2015-03 | Untersuchung von Lebensmitteln -Multimethode zur Bestimmung von Pflanzenschutzmittelrückständen in pflanzlichen Lebensmitteln mittels GC-MS(/MS) oder LC-MS/MS nach Acetonitril-Extraktion/Verteilung und Aufreinigung mit dispersiver SPE (QuEChERS modular) (Neufassung der Methode L 00.00-115 durch die Arbeitsgruppe "Pestizide" nach § 64 LFGB) | spezielle Aufarbeitung einzelner Wirkstoffe, z.B. saure Extraktion | QMAA-IA-23 | Rev. 10, 2017-10 | QuEChERS Mini-Multimethode zur Bestimmung von Pestizidrückständen in pflanzlichen Proben | |
ASU L 00.00-135 | 2011-01 | Untersuchung von Lebensmitteln – Bestimmung von Arsen, Cadmium, Quecksilber und Blei in Lebensmitteln mit ICP-MS nach Druckaufschluss | auch andere Elemente, Hg-Stabilisierung mit KBrO3/KBr | QMAA-IA-89 | Rev. 01, Januar 2018 | Bestimmung von Mineralstoffen, Schwermetallen und Spurenelementen in Lebens- und Futtermitteln mittels Massenspektrometrie mit induktiv gekoppeltem Plasma (ICP-MS) | |
ASU L 00.00-160 | 2016-03 | Untersuchung von Lebensmitteln -Bestimmung von Benzo[a]pyren, Benz[a]anthracen, Chrysen und Benzo[b]fluoranthen in Lebensmitteln mit Gaschromatographie und Massenspektrometrie (GC-MS) (Übernahme der gleichnamigen Norm DIN EN 16619, Ausgabe Juni 2015) | auch für weitere Matrices, Probenextraktion mittels QuEChERS, Bestimmung mittels GC-MS/MS, | QMAA-IA-77 | Rev. 04, 2016-09 | Bestimmung von polycyclischen aromatischen Kohlenwasserstoffen (PAK) in Lebensmitteln mittels GC-MS/MS | |
ASU L 00.00-18 | 1997-01 | Untersuchung von Lebensmitteln - Bestimmung der Ballaststoffe in Lebensmitteln | Veraschungsbedingungen | QMAA-C-43 | Rev. 9, 2016-07 | Gravimetrische Bestimmung von Ballaststoffen in Lebensmitteln | |
ASU L 00.00-19/3 | 2004-07 | Untersuchung von Lebensmitteln - Bestimmung von Elementspuren in Lebensmitteln - 3: Bestimmung von Blei, Cadmium, Chrom und Molybdän mit Graphitofen-Atomabsorptionsspektrometrie (GFAAS) nach Druckaufschluss | Kalibration | QMAA-IA-16 | Rev. 08, 2015-08 | Bestimmung von Cadmium in Lebens- und Futtermitteln mittels HR-CS-Graphitrohr-AAS | |
ASU L 00.00-19/4 | 2003-12 | Untersuchung von Lebensmitteln - Bestimmung von Elementspuren in Lebensmitteln - Teil 4: Bestimmung von Quecksilber mit Atomabsorptionsspektrometrie (AAS)-Kaltdampftechnik nach Druckaufschluss | Stabilisierung mit KBr/KBrO3 | QMAA-IA-21 | Rev. 05, 2015-04 | Bestimmung von Quecksilber in Wasser, in Lebens- und Futtermitteln mit Atomabsorptionsspektrometrie (AAS)-Kaltdampftechnik | |
ASU L 01.00-17 | 2016-10 | Untersuchung von Lebensmitteln - Bestimmung des Lactose- und Galactosegehaltes von Milch und Milchprodukten - Enzymatisches Verfahren (nach DIN 10344) | auch für weitere Matrices | QMAA-C-59 | Rev. 4, 2015-01 | Bestimmung des Lactose- und des D-Galactosegehaltes in Lebensmitteln und Umfeldproben - Enzymatisches Verfahren | |
ASU L 01.00-9 | 2012-01 | Untersuchung von Lebensmitteln - Bestimmung des Fettgehaltes in Milch - Gravimetrisches Verfahren (Referenzverfahren) (nach DIN EN ISO 1211) | auch für weitere Matrices | QMAA-C-62 | Rev. 06, 2015-08 | Bestimmung des Fettgehaltes in Milchprodukten und Kindergetreide-flocken - Gravimetrisches Verfahren nach Röse-Gottlieb | |
ASU L 06.00-13 | 1989-12 | Bestimmung der geweblichen Zusammensetzung von Fleisch, Fleischerzeugnissen und Wurstwaren - Routineverfahren zur qualitativen und quantitativen histologischen Untersuchung | Isopropylalkohol statt Ethanol; Verkürzung der Färbezeit; weitere Matrices: Käse, pflanzliche Lebensmittel und Convenience | QMAA-H-07 | Rev. 5, 2015-11 | Calleja-Lugol Färbung zur Darstellung von kollagenem Bindegewebe mit gleichzeitigem Nachweis von Stärke | |
ASU L 06.00–20 | 2003-12 | Bestimmung des Stickstoffgehaltes von Fleisch und Fleischerzeugnissen; Verfahren nach Dumas | auch für weitere Matrices | QMAA-C-55 | Rev. 7, 2016-12 | Bestimmung des Proteingehaltes in Lebensmittel und Futtermitteln - Verfahren nach Dumas | |
ASU L 06.00-66 | 2015-06 | Untersuchung von Lebensmitteln - Bestimmung von Antibiotika-Rückständen in Rot- und Weißfleisch - HPLC-MS/MS-Verfahren | Matrixkalibration, weitere Analyten | QMAA-IA-82 | Rev. 05, 2018-01 | Bestimmung von Tierarzneimitteln in tierischen Lebensmitteln mittels Hochleistungsflüssigchromatographie-Tandem-Massenspektrometrie (HPLC-MS/MS) | |
ASU L 07.00-18 | 1989-12 | Bestimmung der geweblichen Zusammensetzung von Fleischerzeugnissen - Routineverfahren zur qualitativen und quantitativen histologischen Untersuchung | - | QMAA-H-01 | Rev. 4, 2015-11 | Anfertigung histologischer Präparate | |
ASU L 07.00-22 | 1983-05 | Untersuchung von Lebensmitteln - Bestimmung von Glucose in Fleischerzeugnissen | auch für weitere Matrices | QMAA-C-21 | Rev. 8, 2015-08 | Bestimmung des Glucosegehaltes in Lebensmitteln - Enzymatisches Verfahren | |
ASU L 07.00-23 | 1983-05 | Untersuchung von Lebensmitteln - Bestimmung von Lactose in Fleischerzeugnissen | auch für weitere Matrices | QMAA-C-59 | Rev. 4, 2015-01 | Bestimmung des Lactose- und des D-Galactosegehaltes in Lebensmitteln und Umfeldproben - Enzymatisches Verfahren | |
ASU L 07.00-24 | 1983-05 | Untersuchung von Lebensmitteln - Bestimmung von Saccharose in Fleischerzeugnissen | auch für weitere Matrices | QMAA-C-53 | Rev. 5, 2016-12 | Bestimmung des Saccharosegehaltes in Lebensmitteln - Enzymatisches Verfahren | |
ASU L 08.00-60 | 2014-08 | Untersuchung von Lebensmitteln - Bestimmung der Gehalte an Rohprotein, Wasser, Fett, Asche und BEFFE in Wurstwaren, Fleisch- und Fleischerzeugnissen - Nahinfrarotspektroskopisches Verfahren - Screeningverfahren | - | QMAA-C-91 | Rev. 2, 2015-02 | Bestimmung von Lebensmittelinhaltsstoffen in Wurstwaren, Fleisch und Fleischerzeugnissen mittels NIR-Spektroskopie | |
ASU L 13.00-26 | 2008-06 | Untersuchung von Lebensmitteln - Gaschromatographische Untersuchung der Methylester von Fettsäuren in tierischen und pflanzlichen Fetten und Ölen (Übernahme der gleichnamigen Norm DIN EN ISO 5508, Ausgabe Juli 1995) | - | QMAA-IA-05 | Rev. 09, 2017-01 | Ermittlung des Fettsäurespektrums als Fettsäuremethylester, inklusive trans-Fettsäuren in Fetten und Ölen aus Lebensmitteln mittels GC-FID, Alkalische Umesterung | |
ASU L 13.00-26 | 2008-06 | Untersuchung von Lebensmitteln - Gaschromatographische Untersuchung der Methylester von Fettsäuren in tierischen und pflanzlichen Fetten und Ölen (Übernahme der gleichnamigen Norm DIN EN ISO 5508, Ausgabe Juli 1995) | - | QMAA-IA-75 | Rev. 01, 2015-03 | Ermittlung des Fettsäurespektrums als Fettsäuremethylester, inklusive trans-Fettsäuren in Fetten und Ölen aus Lebensmitteln mittels GC-FID, Saure Umesterung | |
ASU L 13.00-27/2 | 2012-01 | Untersuchung von Lebensmitteln - Gaschromatographie von Fettsäuremethylestern - Teil 2: Herstellung von Fettsäuremethylestern in tierischen und pflanzlichen Fetten und Ölen (Übernahme der gleichnamigen Norm DIN EN ISO 12966-2, Ausgabe Mai 2011) | - | QMAA-IA-05 | Rev. 09, 2017-01 | Ermittlung des Fettsäurespektrums als Fettsäuremethylester, inklusive trans-Fettsäuren in Fetten und Ölen aus Lebensmitteln mittels GC-FID, Alkalische Umesterung | |
ASU L 26.11.03-8 | 1983-05 | Bestimmung des Zuckergehaltes in Tomatenmark (enzymatische Methode) | auch für weitere Matrices | QMAA-C-21/QMAA-C-52/QMAA-C-53 | Rev. 8, 2015-08/Rev. 4, 2011-11/Rev. 5, 2016-12 | Bestimmung des Glucosegehaltes in Lebensmitteln - Enzymatisches Verfahren/Bestimmung des Fructosegehaltes in Lebensmitteln - Enzymatisches Verfahren/Bestimmung des Saccharosegehaltes in Lebensmitteln - Enzymatisches Verfahren | |
ASU L 31.00-10 | 1997-01 | Untersuchung von Lebensmitteln - Bestimmung der Gehalte an Natrium, Kalium, Calcium und Magnesium in Frucht- und Gemüsesäften - Atomabsorptionsspektrometrisches Verfahren (AAS) | Isoformierungsreagenz | QMAA-IA-11 | Rev. 07, 2017-03 | Bestimmung von Natrium, Kalium, Magnesium und Calcium in Lebensmitteln und Wasser sowie Kalium, Magnesium und Calcium in Futtermitteln mittels HR-CS-Flammen-AAS | |
ASU L 48.02.07-2 | 1985-05 | Untersuchung von Lebensmitteln - Bestimmung von Maltose in Kinder-Zwieback und Zwiebackmehl | auch für weitere Matrices | QMAA-C-60 | Rev. 4, 2016-08 | Bestimmung des Maltosegehaltes in Lebensmitteln - Enzymatisches Verfahren | |
ASU L00.00-59 | 2008-12 | Bestimmung von Isomalt, Lactit, Maltit, Mannit, Sorbit und Xylit in Lebensmitteln; HPLC-Verfahren (nach DIN EN 15086) | - | ||||
ASU L07.00-14 | 2008-06 | Bestimmung von Essigsäure (Acetat) in Fleischerzeugnissen; Enzymatisches Verfahren | - | ||||
ASU L40.00-13 | 2006-09 | Untersuchung von Honig; Bestimmung des Gehaltes an Glycerin; Enzymatisches Verfahren (nach DIN 10763) | - | ||||
ASU L53-05-1 | 2000-07 | Pfeffer und Pfefferoleoresine; Bestimmung des Piperingehaltes; Verfahren mit Hochleistungsflüssigkeitschromatographie (HPLC) (nach DIN 10235) | - | ||||
DIN EN 16995 (LC/GC/FID) | 2017-08 | - | - | ||||
DIN EN ISO 11731-2 | 2008-06 | Wasserbeschaffenheit - Nachweis und Zählung von Legionellen - Teil 2: Direktes Membranfiltrationsverfahren mit niedriger Bakterienzahl (K22) | - | ||||
DIN EN ISO 17294-2 (E 29) | 2005-02 | Wasserbeschaffenheit – Anwendung der induktiv gekoppelten Plasma-Massenspektrometrie (ICP-MS) – Teil 2: Bestimmung von 62 Elementen | weitere Elemente, Hg-Stabilisierung mit KBr/KBrO4 | QMAA-IA-88 | Rev.1, 14.12.2017 | Bestimmung von Elementen in Wasser mittels induktiv gekoppelter Plasma-Massenspektrometrie (ICP-MS) | |
DIN EN ISO 7899-2 | 2000-11 | Wasserbeschaffenheit - Nachweis und Zählung von intestinalen Enterokokken - Teil 2: Verfahren durch Membranfiltration (K15) | - | QMAA-M-08.13 | Rev. 11, 2017-02 | Bestimmung der Keimzahl von intestinalen Enterokokken in Wasser | |
DIN EN ISO 9308-2 | 2014-06 | Wasserbeschaffenheit - Zählung von Escherichia coli und coliformen Bakterien - Teil 2: Verfahren zur Bestimmung der wahrscheinlichsten Keimzahl | - | QMAA-M-08.12 | Rev. 11, 2017-02 | Bestimmung der Keimzahl von E. coli und Coliformen in Wasser | |
gamma-Spektometrie | 2015-06 | - | - | ||||
gamma-Spektrometrie | 2015-06 | - | - | ||||
LC-MS/MS | 2018-02 | - | - | ||||
LC-MS/MS | 2018-02 | - | - | ||||
MALDI-TOF MS | 20.02.2010 00:00:00 | Differenzierung MA 504-3-3 MALDI- TOF Biotyper Brunker Daltonik | - | ||||
Methode nach Möhler | 1966 | - | - | ||||
MET-LCH-331 , LC-MS/MS | 17.04.2015 00:00:00 | - | - | ||||
Pestizide GC-Screening | 2015-03 | Neufassung der Multimethode zur Bestimmung von Pestizidrückständen in pflanzlichen Lebensmitteln mittels GC-MS und/oder LC-MS/MS nach Acetonitril- Extraktion/Verteilung und Reinigung mit dispersiver SPE (QuEChERS) | - | ||||
Planimetrie mittels QuPath | - | - | - | ||||
QMAA-M-05.45 | - | - | - | ||||
QMAA-S-22 | Rev. 9, 2017-08 | Elektrochemische Ermittlung des pH-Wertes in Lebensmittel | - | QMAA-S-22 | Rev. 9, 2017-08 | Elektrochemische Ermittlung des pH-Wertes in Lebensmitteln | |
quantitative real-time PCR | - | Quantifizierung Sellerie | - | ||||
quantitative real-time PCR | - | Quantifizierung Senf | - | ||||
R-Biopharm D-Milchsäure/L-Milchsäure REF 11112821035 | 2010-05 | Enzymtest zur Bestimmung des D- und L-Milchsäuregehaltes in Lebensmitteln | - | QMAA-C-27 | Rev. 4, 2016-09 | Bestimmung des Milchsäuregehaltes in Lebensmitteln - Enzymatisches Verfahren | |
R-Biopharm Ethanol REF 10176290035 | 2012-08 | Enzymtest zur Bestimmung des Ethanolgehaltes in Lebensmitteln | - | QMAA-C-86 | Rev. 3, 2017-03 | Enzymatische Bestimmung von Ethanol in Lebensmitteln | |
real-time PCR | 2017-02 | Bacillus cereus Toxin | - | ||||
TrinkwV 2001(2015) Anl. 5 1e) | Clostridium perfringens | - | |||||
VO(EU) Nr.252/2012 (GC-HRMS) | 2017-04 | Verordnung (EU) Nr. 252/2012 der Kommission vom 21. März 2012 zur Festlegung der Probenahmeverfahren und Analysemethoden für die amtliche Kontrolle der Gehalte an Dioxinen, dioxinähnlichen PCB und nicht dioxinähnlichen PCB in bestimmten Lebensmitteln sowie zur Aufhebung der Verordnung (EG) Nr. 1883/2006 Text von Bedeutung für den EWR | - | ||||
- | - | Bestimmung von Nitrofuranmetaboliten in tierischen Lebensmitteln mittels Hochleistungsflüssigchromatographie-Tandem-Massenspektrometrie (HPLC-MS/MS) | - | QMAA-IA-81 | Rev. 02, 2017-09 | Bestimmung von Nitrofuranmetaboliten in tierischen Lebensmitteln mittels Hochleistungsflüssigchromatographie-Tandem-Massenspektrometrie (HPLC-MS/MS) | |
- | - | - | - | QMAA-P-05.05 | Rev. 2 2017-11 | Qualitativer Nachweis von Yersinia enterocolitica in Lebens- und Futtermitteln mittels real-time PCR | |
- | - | - | - | QMAA-S-28 | Rev. 7, 2017-02 | Präparative Untersuchung von Lebensmitteln auf Fremdkörper | |
- | - | - | - | QMAA-P-19 | Rev. 4 2015-08 | Qualitativer Nachweis von gentechnisch veränderten Organismen mittels multiplex PCR in Lebensmitteln und Umfeldproben | |
- | - | - | - | QMAA-P-18 | Rev. 3 2015-01 | Qualitativer Nachweis von Tierarten mittels multiplex PCR in Lebensmitteln und Umfeldproben | |
- | - | - | - | QMAA-P-20 | Rev. 4 2016-12 | Qualitativer Nachweis von Allergenen mittels multiplex PCR in Lebensmitteln und Umfeldproben | |
- | - | - | - | QMAA-S-39 | Rev. 3, 2017-05 | Spezialsensorik von Lebensmitteln | |
- | - | - | - | QMAA-IA-69 | Rev. 04, 2016-03 | Screening auf flüchtige organische Verbindungen (VOC) in Lebensmitteln mittels Headspace-GC-MS/ECD |